Reisebericht über Schoorl und seine Umgebung
Unsere Reise nach Schoorl vor einigen Jahren noch ohne Kinder war ein echtes Naturerlebnis. Gemeinsam mit meiner Frau verbrachten wir einige Tage in diesem charmanten Ort an der niederländischen Nordseeküste. Schon bei der Ankunft spürten wir die besondere Atmosphäre, die diesen Ort so einzigartig macht – ruhig, freundlich und eingebettet in eine atemberaubend schöne Landschaft.

Die Schoorlse Duinen – Natur pur
Das Herzstück unserer Reise war ohne Zweifel das Dünengebiet Schoorlse Duinen. Es ist das größte und abwechslungsreichste Dünengebiet der Niederlande – mit Dünen, die bis zu 54 Meter hoch sind. Die Landschaft hier ist unglaublich vielfältig: weitläufige Sandflächen, dicht bewachsene Kiefernwälder und im Spätsommer das leuchtende Violett der Heideflächen. Bei unseren Wanderungen begegneten wir immer wieder Kaninchen, bunten Schmetterlingen und zahlreichen Vogelarten. Man spürt förmlich, wie unberührt und ursprünglich die Natur hier ist.
Wandern und Radfahren – eine Region in Bewegung
Besonders genossen haben wir die gut ausgeschilderten Wander- und Radwege. Ein echtes Highlight war für uns die Tour zum Aussichtspunkt „Zwarte Blink“. Der Panoramablick über die weiten Dünen bis hin zur Nordsee war atemberaubend und erinnerte fast an eine Wüstenlandschaft – nur eben mitten in Europa. Mit unseren Fahrrädern fuhren wir durch das Naturschutzgebiet bis hin zum Strand von Schoorl aan Zee. Dieser Strand ist nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar, was ihn selbst in der Hauptsaison angenehm ruhig und ursprünglich macht. Hier ließen wir einfach mal die Seele baumeln und hörten dem Rauschen der Wellen zu.


Besondere Erlebnisse und Orte
Ein Ort, den wir besonders spannend fanden, war „De Kerf“. Dabei handelt es sich um eine künstlich geschaffene Öffnung in der Dünenlandschaft, die es dem Meer erlaubt, bei Flut ins Landesinnere zu gelangen. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Biotop mit ungewöhnlicher Vegetation und einer besonderen Tierwelt. Nicht weniger spannend war der Besuch der Kletterdüne mitten im Ortszentrum von Schoorl. Während die Kinder sich voller Begeisterung im Sand austobten, saßen wir mit einem Kaffee auf einer der vielen Bänke und genossen das bunte Treiben. Es ist ein lebendiger, aber trotzdem entspannter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Kulinarik in Schoorl – regional, ehrlich und lecker
Auch kulinarisch hat Schoorl einiges zu bieten. Besonders empfehlen können wir das Restaurant „KanunniK“, das zum Fletcher Hotel-Restaurant Jan van Scorel gehört. Die Atmosphäre dort ist entspannt und stilvoll, die Speisen regional geprägt und kreativ zubereitet. Ich hatte ein perfekt gebratenes Fischgericht mit frischem Gemüse, während meine Frau sich für ein zartes Rindersteak entschied. Beide Gerichte waren auf den Punkt zubereitet. Der Service war herzlich und aufmerksam – genau das, was man sich nach einem aktiven Tag wünscht. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Café im Besucherzentrum der Schoorlse Duinen – ideal für eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen, mitten im Grünen.


Ausflüge in die Umgebung – Abwechslung garantiert
Neben Schoorl selbst haben wir auch die Umgebung erkundet. Besonders Bergen hat uns gut gefallen – ein charmantes Künstlerdorf mit kleinen Boutiquen, Galerien und dem sehenswerten Museum Kranenburgh, das moderne Kunst in einem beeindruckenden Bau präsentiert. Von dort aus lohnt sich ein Abstecher nach Bergen aan Zee, wo man herrlich durch die Dünen wandern oder am langen Sandstrand spazieren kann. In Petten besuchten wir die neu gestalteten Küstendünen, die im Rahmen eines groß angelegten Küstenschutzprojekts entstanden sind. Die Weitläufigkeit und die Ruhe an diesem Strand waren ein Genuss. Eine unserer schönsten Radtouren führte uns direkt an der Küste entlang – mit Blick auf das Meer und die Dünen, begleitet vom Kreischen der Möwen und dem Duft nach Salz und Sand.
Unterkünfte in Schoorl und Umgebung
In der Region rund um Schoorl gibt es eine große Auswahl an Ferienparks – für jedes Budget und jede Reiseform. Ob allein, als Paar oder mit Kindern: Hier findet jeder die passende Unterkunft.
1. Dutchen
Für alle, die Wert auf Design, Ruhe und gehobene Ausstattung legen. Die stilvollen Villen und Lodges liegen oft in bester Lage – direkt an den Dünen oder am Wasser. Ideal für Paare oder Familien, die etwas Besonderes suchen.
2. Landal
Der Landal Park „Bergen“ liegt unweit von Schoorl und bietet eine entspannte Mischung aus Natur und Familienfreundlichkeit. Mit Spielplätzen, Schwimmbad und Freizeitprogramm perfekt für Urlaub mit Kindern.
3. Dormio
Moderne Häuser, viele Freizeitmöglichkeiten und ein hohes Serviceniveau machen Dormio zur idealen Wahl für Familien oder Gruppen, die Komfort schätzen.
4. EuroParcs
Der Park liegt am Rande von Schoorl und verbindet moderne Unterkünfte mit ruhiger Umgebung. Eine gute Wahl für Paare oder kleine Familien – mit Nähe zur Natur und guter Anbindung.
5. Ferienpark Schoorlse Duinen
Mitten im Grünen, direkt am Nationalpark. Ruhig, naturnah und dennoch familienfreundlich. Perfekt für alle, die Wandern, Radfahren oder einfach die Natur genießen möchten.
Fazit:
Ob luxuriös, familienfreundlich oder preisbewusst – in Schoorl findet jeder sein Ferienparadies. Ideal für aktive und erholsame Tage an der niederländischen Nordseeküste.