Center Parcs: Ein Wegweiser für modernen Urlaub in der Natur
Die Geschichte von Center Parcs ist mehr als nur die Entstehung eines Ferienparkanbieters – sie ist eine Erfolgsgeschichte voller Innovationen, die das Reiseverhalten in Europa nachhaltig geprägt hat. Was 1968 mit einer simplen Idee in den Niederlanden begann, wurde zu einem wegweisenden Konzept für naturnahe Erholung. Unternehmer Piet Derksen erkannte früh, dass Familien mehr als nur eine Unterkunft suchten – sie wollten eine ganzheitliche Urlaubserfahrung mit Komfort, Freizeitangeboten und Naturverbundenheit.
Die Faszination von Center Parcs liegt in der stetigen Weiterentwicklung. Der Bau des ersten subtropischen Schwimmbads in den 1980er Jahren setzte neue Maßstäbe für wetterunabhängigen Urlaub. Später folgten nachhaltige Baukonzepte, umweltfreundliche Unterkünfte und innovative Freizeitmöglichkeiten, die Generationen von Urlaubern begeistern.
Heute ist Center Parcs mehr als nur eine Marke – es ist eine Erfolgsformel, die zeigt, dass Erholung und Natur perfekt harmonieren können. Es bleibt ein Vorreiter für familienfreundlichen Urlaub und inspiriert andere Anbieter, das Reiseerlebnis kontinuierlich neu zu denken.
Hier findet ihr ein passendes YouTube-Video, das mit historischem Bildmaterial die Anfänge von Center Parcs zeigt. Es gibt spannende Einblicke in die Entwicklung der Ferienparks und verdeutlicht, wie das innovative Konzept von damals den Urlaub in Europa nachhaltig geprägt hat. Viel Spaß beim Entdecken!
Die Geschichte von Center Parcs:
Die Geschichte von Center Parcs begann 1968 mit der Gründung von Sporthuis Centrum durch den niederländischen Unternehmer Piet Derksen. Derksen, zuvor Betreiber einer erfolgreichen Sportgeschäftskette, erkannte das Bedürfnis der Menschen nach Erholung in der Natur. Er erwarb ein 25 Hektar großes Waldstück in der Nähe von Reuver und errichtete dort das erste Center Parcs-Dorf, „De Lommerbergen“. Anfangs wurden Zelte und Holzbungalows errichtet, die den Gästen eine naturnahe Unterkunft boten.
In den folgenden Jahren expandierte Center Parcs und eröffnete weitere Resorts in den Niederlanden, Frankreich und Belgien. 1980 wurde das erste subtropische Schwimmparadies, bekannt als „Aqua Mundo“, eingeführt, das zu einem Markenzeichen der Center Parcs-Dörfer wurde.
1994 eröffnete Center Parcs sein erstes Resort im Vereinigten Königreich, „Sherwood Forest“ in Nottinghamshire. Weitere Resorts folgten, darunter „Elveden Forest“ und „Longleat Forest“. Im Jahr 2001 wurden die britischen und kontinentalen europäischen Operationen von Center Parcs getrennt, wobei die britische Seite als „Center Parcs UK“ und die europäische Seite als „Center Parcs Europe“ weitergeführt wurden.
Im Jahr 2003 erwarb die französische Pierre & Vacances-Gruppe die Mehrheit an Center Parcs Europe und fusionierte sie mit ihren bestehenden Ferienanlagen. Dies führte zu einer Vereinheitlichung der Marke und einer Erweiterung des Angebots.
Heute umfasst Center Parcs 26 Resorts in Europa, darunter die Deutschlands, Hollands, Belgiens und Frankreichs. Jedes Resort bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Unterkünften, die auf die Bedürfnisse von Familien, Paaren und Gruppen zugeschnitten sind. Das Unternehmen bleibt dem ursprünglichen Konzept treu, Erholung und Naturerlebnis zu verbinden, und hat sich als führender Anbieter von Ferienparks in Europa etabliert.